Neuigkeiten von der Physiotherapie Pasing
(Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Impressum")
Neuigkeiten |
24.03.2025
FDM nach Typaldos (Fasziendistorsionsmodell)
Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ist eine Methode, die es ermöglicht, Schmerzen schnell und erfolgreich zu behandeln. Die betroffenen Patientinnen und Patienten sind selbst meist sehr gut in der... mehr
17.03.2025
Meine Praxisphilosophie
Ich möchte, dass Sie sich in meiner Praxis wohlfühlen, Sie sollen Hilfe bei Ihren Problemen erfahren und ich nehme die Probleme meiner Patientinnen und Patienten ernst. Das ist meine Philosophie. So beginne... mehr
10.03.2025
FDM: Von Muskelzerrungen bis Kopfschmerzen
Wenn das Spannungsnetzwerk der Faszien durch wiederholte Fehlbelastung, Überbelastung oder Verletzungen beeinträchtigt ist, führt das zu verschiedenen Störungen und Beschwerden. Zuerst liegt oft eine... mehr
03.03.2025
Kiefergelenk interdisziplinär behandeln (CMD)
Neben klassischer manueller Therapie erziele ich bei Problemen mit dem Kiefergelenk gute Erfolge über kinesiologische Tests und osteopathische Techniken. Lassen Sie sich darüberhinaus ein Eigenübungsprogramm... mehr
24.02.2025
Leichter und natürlicher Atem
Leichter und natürlich fließender Atem ist die Grundlage für ganzheitliches Wohlbefinden. Durch gezielte Übungen lässt sich der Atem aktiv verbessern; sich des Atems gewahr zu werden, führt zu einer... mehr
17.02.2025, 12:23
Faszienyoga nach Liebscher & Bracht
Faszienyoga nach Liebscher und Bracht ist ein System von Übungen, das die Grundlage für weitgehende Beweglichkeit und Schmerzfreiheit legt. Die Übungen bieten Dehnung, gezielte Ansteuerung des... mehr
10.02.2025
Knirschen Sie mit den Zähnen?
Knirschen Sie im Schlaf mit den Zähnen? Beißen Sie die Zähne fester aufeinander als es sein müsste? Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine systemische Störung der Funktionszusammenhänge im... mehr
03.02.2025
Ihre Füße sind Ihre Wurzeln (Spiraldynamik)
Viele Probleme fangen bei den Füßen an. Durch Fehlstellungen der Füße werden die Knie- und Hüftgelenke biomechanisch ungünstig belastet, was oft Schmerzen verursacht. Fehlhaltungen wie zum Beispiel Knick- und... mehr
27.01.2025, 10:00
Physiotherapie bei Long-COVID-Syndrom
Zentrale COVID-19 Langzeitsymptome sind Fatigue, Kopfschmerzen, Aufmerksamkeitsprobleme, sowie eine allgemein verminderte Belastungsfähigkeit und Muskelschmerzen. Betroffen sind v.a. die Lunge (verminderte... mehr